Datenschutz bei MDFotoStudio
So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Verantwortlicher
Mobina Rezae
www.mdfotostudio.de
Gneisenaustraße 18
40477 Düsseldorf
Steuernummer: 103/5182/4482
Vertretungsberechtigte Personen:
Mobina Rezae
E-Mail-Adresse: info@mdfotostudio.de
Telefon: 021153676283
Impressum: https://www.mdfotostudio.de/impressum
Nutzung der Plattform Wix.com Unsere Website wird mit der Plattform Wix.com betrieben, einem Website-Builder- und Hosting-Dienst, der von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel bereitgestellt wird. Daten, die über die Website verarbeitet werden, können auf Servern von Wix in verschiedenen Ländern gespeichert werden, u. a. in der EU, den USA und Israel. Wix verpflichtet sich zur Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts, einschließlich der DSGVO, und stellt durch vertragliche Vereinbarungen und technische Maßnahmen ein angemessenes Datenschutzniveau sicher. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix: https://de.wix.com/about/privacy.
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten:
-
Bestandsdaten
-
Zahlungsdaten
-
Standortdaten
-
Kontaktdaten
-
Inhaltsdaten
-
Vertragsdaten
-
Nutzungsdaten
-
Meta-/Kommunikationsdaten
-
Event-Daten (Facebook)
Kategorien betroffener Personen:
-
Kunden
-
Interessenten
-
Kommunikationspartner
-
Nutzer
-
Geschäfts- und Vertragspartner
-
Schüler/Studenten/Teilnehmer
Zwecke der Verarbeitung:
-
Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
-
Kontaktanfragen und Kommunikation
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Direktmarketing
-
Reichweitenmessung
-
Tracking
-
Büro- und Organisationsverfahren
-
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
-
Feedback
-
Marketing
-
Profile mit nutzerbezogenen Informationen
-
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
-
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich.
Zusätzlich gelten nationale Regelungen wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, einschließlich TLS-Verschlüsselung (https) für Datenübertragungen.
Datenverarbeitung in Drittländern
Daten werden nur in Drittländern mit anerkanntem Datenschutzniveau verarbeitet, basierend auf Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden sie für Funktionalität, Sicherheit und Analyse. Nutzer können der Verwendung widersprechen oder Cookies in den Browser-Einstellungen deaktivieren.
Arten von Cookies:
-
Session-Cookies: Werden nach Schließen des Browsers gelöscht.
-
Permanente Cookies: Bleiben bis zu zwei Jahre gespeichert.
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten von Kunden und Partnern zur Vertragserfüllung, Rechnungsstellung und Kommunikation. Daten werden nach gesetzlichen Fristen (z.B. 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen) gelöscht.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Daten zur Beantwortung und Bearbeitung. Rechtsgrundlagen sind Vertragserfüllung oder berechtigte Interessen.
Newsletter
Newsletter werden nur mit Einwilligung versendet (Double-Opt-In). Nutzer können den Empfang jederzeit widerrufen.
Webanalyse
Wir nutzen Tools wie Google Analytics zur Reichweitenmessung. IP-Adressen werden pseudonymisiert.
Social Media
Wir unterhalten Profile auf Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube. Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Nutzungsbedingungen der Anbieter.
Rechte der Betroffenen
Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:
-
Auskunft, Berichtigung, Löschung Ihrer Daten
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Widerruf von Einwilligungen
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Stand: Juni 2024